3D-Fernsehen ohne Brille wird Wirklichkeit

3D-Fernsehen, eines der großen Trendthemen im Bereich von Home-TV und Home-Cinema bekommt weiter Aufwind.

Die Technik-Ingenieure der Dolby Laboratories haben das dreidimensionale Fernsehen weiter verfeinert um dem TV-Genuß noch besser darstellen zu können. In Kooperation mit Philips haben sie nun ein neues 3D-Format entwickelt dass die Wiedergabe qualitativ hochwertiger brillenloser 3D-Videoinhalte auf verschiedenen Endgeräten ermöglichen soll.

3D Fernsehen ohne Brille mit Entwicklung von Dolby:

3d fernsehenAuf der National Association of Broadcasters Show (NAB) in Las Vegas konnten die ersten Prototypen des Systems sowohl Branchenkenner als auch TV- und Filmfreaks überzeugen. Die Ingenieure von Dolby sind ganz klar davon überzeugt dass die für das 3D-Erlebnis notwenigen Brillen in Kürze Geschichte sind. Gleichzeitig will man und mit dem neuen brillenlosen Format sicherstellen, dass dreidimensionale Inhalte auf Dolby-3D-fähigen Fernsehgeräten, Smartphones, PCs und Tablets bestmöglich dargestellt werden können.

Das Grundprinzip des neu vorgestellten Systems ist eine Technologie, die es erlaubt, dreidimensionale Videoinhalte zu verschlüsseln und in Echtzeit wieder zu entschlüsseln. Diese Technik produziert so nicht nur Bilder mit lebensechtem Realismus, sondern ermöglicht auch den Verzicht auf jegliche zusätzliche Hardware wie spezielle 3D-Brillen.

Der Einziger Wermutstropfen dieser Entwicklung:

Wer diese Technologie nutzen möchte, braucht für das 3D-Fernsehen ein Display mit mindestens vierfacher HD-Auflösung (4K). Damit eine 3D-Betrachtung aus möglichst vielen unterschiedlichen Winkeln ermöglicht werden kann, wird das Bild aufgeteilt und in verschiedene Richtungen ausgesandt. Bei diesem Prozess geht ein Großteil der Auflösung verloren.

Das Dolby-3D-Format, das Inhalten grundlegende Wiedergabeinformationen hinzufügt, soll laut Auskunft des Herstellers zunächst über ein spezielles Lizenzprogramm für Early Adopters verfügbar sein. Die ersten Endgeräte, die das neue Dolby-3D-Format unterstützen, werden dann frühestens Mitte 2014 in den Wohnzimmern stehen.

Das 3D Vergnügen ohne Brille rückt also wieder ein Stück weiter in die Realität und dadurch dass die Ultra-HD Geräte bereits fast fertig entwickelt sind scheint es, als ob die Vision vom brillenlosen 3D Fernseh-Vergnügen schon in Kürze Realität werden wird.

VN:F [1.9.22_1171]
Rating: 5.0/5 (2 votes cast)

3D-Fernsehen ohne Brille wird Wirklichkeit, 5.0 out of 5 based on 2 ratings

This Post Has 14 Comments

  1. itchy sagt:

    Ich wusste es! Es wurde auch mal Zeit das es voran geht! Ich kann es kaum erwarten bis die Technik Marktreif ist! 😀

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  2. Cloud sagt:

    Die Fernseher machen im Moment ziemliche Technologiesprünge mit in Sachen Features, Display etc. Da kribbelt es mir doch manchmal in den Fingern ob man nicht den TV wechseln sollte obwohl! dieser erst ein paar Jahre alt ist. Aber bisher konnte ich mich doch beherrschen.

    Wenn man sich vorstellt, was das auch an Technologiemüll verursacht ist das doch wieder eine grosse Kehrseite der Medaille.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  3. Kaosmaker sagt:

    Was ich nicht ganz verstehe ist, wie soll das funktionieren, wenn z.B. fünf Leute vor dem Ferseher sitzen und bei allen der Sehwinkel verschieden bzw. sich die Sehwinkel überschneiden. Es gab bis jetzt schon einige Ansätze, aber immer war es nur möglich, das nur eine Person den 3D Effekt wahrnehmen konnte. Ich bin wirlich neugierig, wie das gelöst wurde.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  4. Ulrike H. sagt:

    Ich glaube, dass sich nur 3-D-Fernseher ohne Brille auf Dauer durchsetzen werden. So eine komisch aussehende Brille setzt man 2-3 Mal auf, dann macht man es nicht mehr. Hab zum ersten Mal neulich ein Fussballspiel in 3D gesehen. Wirklich toll, man sieht genau wo der Ball ist.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  5. Matthias sagt:

    Ich bin von dem ganzen 3D-Hype bisher verschont geblieben. 3D im Kino finde ich nett, allerdings von der Bildqualität, im besonderen der Helligkeit, nicht begeistert. Das brillenlose 3D auf dem Nintendo 3DS finde ich cool, besonders da man eben keine Brille benötigt. Erst wenn das auch mit einem TV möglich ist und dann natürlich noch gleichzeitig für mehr als 4 Betrachter funktioniert, finde ich die Technik für mich wirklich sinnvoll. :)

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  6. Gesundblogger sagt:

    puh, das werden dann aber ganz schöne Datemnmengen. Hast Du mal überlegt das das für TV via Internet bedeutet. Das wird sich bei der DSL-Flatrate-Debatte erstmal als schwierig erweisen. Aber wahrscheinlich dauert das eh noch etwas bis das serienreif ist / verkauft wird.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  7. Amanda Ebike sagt:

    Ich freu mich riesig auf die 3D Fernseher, wir haben zu Hause ei nen 3D Fernseher mit Brille aber das macht einfach kein Spaß wenn man das mit Freunden macht..
    Was kostet denn son Fernseher mit ner 3D Auflösung von 4k?
    Ich hoff nich alt zu viel ^^

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  8. tim11 sagt:

    Also da fällt mir echt ein Ei aus der Trommel! 😀 Ich warte da auch schon ewig drauf. Ich finde das System mit der Brille nicht so besonders, mir schmerzen nach einer halben Stunde die Augen. Bin mal gespannt wie das ohne Brille sein wird. 😀

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  9. ALLERGIC sagt:

    Nintendo hat es in klein mit dem Nintendo 3DS ja schon vorgemacht. Hoffentlich gibt es bald auch Fernseher, bei denen man nicht unbedingt einen genauen Winkle uaf den Fernseher haben muss, um den vollen 3D-Effekt zu genießen und sonst nur verschwommen sieht. Hier muss die Technik weiter voran kommen.

    LG,
    *ALLERGIC*

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  10. Berti sagt:

    Ich habe erst letzte Woche mit einem Fachmann gesprochen und der meinte, das immer mehr Leute kommen würden, die die 3D Technik nicht mehr wahrnehmen würden. Grund ist, dass sich das Gehirn der Täuschung durch die Technik anpassen würde und man den Effekt nicht mehr erkennen könnte

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  11. Hannes sagt:

    Ich glaube, dass sicch 3D-Fernsehen nur ohne Brille durchsetzt. Die Brillen liegen realistisch nach ein paar Wochen immer nur rum und werden kaum benutzt.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  12. LR Partner werden sagt:

    Ist schon ne richtig coole Technologie, würde mich echt freuen so ein Ding in meinem Wohnzimmer stehen zu haben.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  13. trabino sagt:

    Outsch.. ich glaube das geht ganz gut auf die Augen. Ich bin ja eine von denjenigen denen im 3D Kino schlecht wird 😀

    Aber trotzdem eine echt krasse Sache was mittlerweile alles möglich ist. Mal schauen wo uns das noch hinführt.

    VA:F [1.9.22_1171]
    Rating: 0 (from 0 votes)
  14. Stream TV bringt Ultra-HD-Fernseher mit brillenfreier 3D-Technologie sagt:

    […] das eine Vielzahl verschiedener Inhalte aus stereoskopischen 2D- oder 3D-Quellen in Echtzeit in brillenfreies 3D mit einer Auflösung von 2160p umwandelt. Stream TV hat seine Technologie zur Echtzeitkonvertierung […]

Leave A Reply